Bogenschießen

 

 

Konzentration und handwerkliches Geschick!

 

 

Aktivität

 

 

Zeit und Wissen gemeinsam mit uns teilen.

Schnupperklettern, Bouldern, Klettersteige

 

 

Erlebnis

 

 

In den Bergen

gemeinsam mit deinen Kindern!

 

 

Naturverbundenheit

 

 

Naturverbundene Menschen werden auch in Zukunft

unsere Umwelt schützen!

 

 

 

 

Wochenprogramm

Abenteuerprogramm für die ganze Familie!

Alle Kletterprogramme werden von einem staatlich geprüften Berg- &Skiführer durchgeführt.

Unser Wochenprogramm findet von Anfang Juli bis Mitte September wöchentlich statt.

Anmeldung unter:

+4369917220374

Montag Bogenschießen und Pfeile schnitzen

Wir treffen uns in der hepi Lodge, wo wir lernen wie man richtig mit Pfeil und Bogen umgeht, wie man die Sehne spannt, den Pfeil richtig auflegt, wie man richtig zielt und schießt und was man dabei unbedingt beachten muss. Anschließend bauen wir unseren eigenen Pfeil, indem wir einen vorgetrockneten Haselnusssprössling richten (gerade machen), zuspitzen und mit einer Kerbe für die Sehne versehen.

Mehr Infos
Programmdetails:

Wir treffen uns in der hepi Lodge, wo ihr echte Holzbögen (Lang- & Flachbögen) und Holzpfeile mit Federn bekommt. Dort lernen wir wie man richtig mit Pfeil und Bogen umgeht, wie man den Bogen spannt, den Pfeil richtig auflegt, wie man richtig zielt und schießt und was man dabei unbedingt beachten muss. Anschließend bauen wir unseren eigenen Pfeil, indem wir einen vorgetrockneten Haselnusssprössling richten (gerade machen), zuspitzen und mit einer Kerbe für die Sehne versehen.

Treffpunkt:
Montags um 10:00 in der hepi Lodge (Obergail 10)

Dauer:
3 Stunden

Anmeldung:
bei deinem Vermieter oder telefonisch bei Josef Klingesberger unter der Nummer: 0043 699/ 17 22 0374

Inhalt:

  • richtiger Umgang mit Pfeil und Bogen
  • Bogenschießen mit handgemachten Holzbögen auf Zielscheiben
  • einen eigenen Pfeil bauen (Pfeil richten, Zuspitzen und mit einer Kerbe für die Sehne versehen)

 

Leistungen:

  • richtiger Umgang mit Pfeil und Bogen
  • Zielscheibenschießen
  • einen eigenen Pfeil schnitzen, richten (gerade machen) und Probeschießen

 

Was ist mitbringen:

  • gutes Schuhwerk
  • Tagesrucksack mit Jause und Regenbekleidung
  • Schnitzmesser

 

Mindestteilnehmer:

  • Mindestalter 8 Jahre
  • Mindestteilnehmer 5 – 10 (wenn Eltern das Programm mitmachen kann die Teilnehmerzahl erhöht werden)

Preis: 39€/Person

Anmeldung unter:

+4369917220374

Dienstag Schnupperklettern im Luggauertal

Wir treffen uns am Parkplatz des Bauernladens in Maria Luggau von wo aus wir mit dem eigenen Auto ins Luggauer Tal fahren. Dort bekommst du die passende Kletterausrüstung. Nachdem wir grundlegende Kletterbewegungen ohne Seil auf kleinen Felsblöcken spielerisch erlernen, widmen wir uns dem richtigen Sichern und Abseilen. Unter Anleitung eines Staatlich geprüften Berg- & Skiführers kletterst du mit Seil und Gurt auf Felsblöcke. Zum Abschluss gehen wir einen kurzen Übungsklettersteig von dem ihr ca. 7m abgeseilt werdet.

Mehr Infos

Programmdetails:

Vom Treffpunkt Bauernladen in Maria Luggau fahren wir mit dem eigenen Auto ins Luggauer Tal. Der Parkplatz befindet sich direkt bei den Kletterfelsen. Dort bekommen die Gäste die passende Kletterausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät, Seil). Nachdem wir grundlegende Kletterbewegungen ohne Seil auf kleinen Felsblöcken spielerisch erlernen, widmen wir uns dem richtigen Sichern und Abseilen. Unter Anleitung und Kontrolle eines staatl. geprüften Berg- & Skiführers kletterst du mit Seil und Gurt auf Felsblöcke. Weiters lernst du auf einem kleinen Übungsklettersteig das richtige Verhalten auf einem Klettersteig. Zum Abschluss überqueren wir den Luggauer Bach mithilfe eines „flying Fox“ (Seilbahn).
Wir befinden uns am Talboden in der Nähe des Luggauer Baches, wo es flach ist. Auf dem perfekten Gelände für Kinder und Erwachsene ist Platz und Raum zum entspannten Spielen, Erkunden und Picknicken.

Treffpunkt:
Dienstags um 9:00 am Parkplatz des Bauernladens in Maria Luggau

Dauer:
ca. 4-5 Stunden

Leistungen:
Kletterausrüstung (Seil, Helm, Gurt, Sicherungsgerät)
ca. 2 Stunden Klettertraining
Übungsklettersteig mit Abseilen
flying Fox über den Wildbach

Anmeldung:
bei deinem Vermieter oder telefonisch bei Josef Klingesberger unter der Nummer: 0043 699/ 17 22 0374

Inhalt:

  • Materialkunde
  • richtiges Greifen und Steigen
  • Übungsbouldern (Übungen auf kleineren Felsblöcken in Absprunghöhe)
  • Knotenkunde
  • richtiges Sichern
  • Abseilen von einem Boulderblock
  • Begehung eines Übungsklettersteiges
  • flying Fox über den Luggauerbach

 

Was ist mitzubringen:

  • festes Schuhwerk
  • Essen und Trinken
  • Regenbekleidung

 

Mindestteilnehmer:

  • Mindestalter 8 Jahre
  • Mindestteilnehmer 5 – 10 (wenn Eltern das Programm mitmachen kann die Teilnehmerzahl erhöht werden)

Preis: 45€/Person

Anmeldung unter:

+4369917220374

Mittwoch Millnatzenklettersteig

Wir treffen uns auf dem Parkplatz des Millnatzenklettersteigs (5€ Parkplatzgebühr) in Ladstatt, wo du gemeinsam mit einem staatl. geprüften Bergführer deine Ausrüstung anlegst und eine Einweisung über das richtige Verhalten am Klettersteig bekommst (Klettergurt, Klettersteigset, Helm und Handschuhe können auch für 10€ geliehen werden). Anschließend durchsteigen wir gemeinsam den Millnatzenklettersteig und wandern zurück zum Parkplatz.

Mehr Infos

Programmdetails:

Wir treffen uns auf dem Parkplatz des Millnatzenklettersteigs in Ladstatt (5€ Parkplatzgebühr), wo du gemeinsam mit einem staatl. geprüften Bergführer deine Ausrüstung anlegst und eine Einweisung über das richtige Verhalten am Klettersteig bekommst (Klettergurt, Klettersteigset, Helm und Handschuhe können auch für 10€ geliehen werden). Anschließend durchsteigen wir gemeinsam den Millnatzenklettersteig und wandern zurück zum Parkplatz.

Treffpunkt:
9:00 am Parkplatz Millnatzenklettersteig in Ladstatt

Dauer:
3-4 Stunden

Anmeldung:
bei deinem Vermieter oder telefonisch bei Josef Klingesberger unter der Nummer: 0043 699/ 17 22 0374

Inhalt:

  • Materialkunde
  • richtiges Greifen und Steigen
  • Was mache ich wenn mir die Kraft ausgeht?

 

Leistungen:

  • Führung von einem staatl. geprüften Berg- & Skiführer
  • Einweisung und Materialkunde
  • richtiges Greifen und Steigen

 

Was ist mitzubringen

  • festes Schuhwerk
  • Tagesrucksack mit Jause
  • Regenbekleidung
  • Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset, evt. Handschuhe) 10€ Leihausrüstung

 

Mindestteilnehmer:

  • Mindestalter 8 Jahre
  • Mindestteilnehmer 5 – 10 (wenn Eltern das Programm mitmachen kann die Teilnehmerzahl erhöht werden)

Preis: 45€/Person

Anmeldung unter:

+4369917220374

Donnerstag Pirknerklamm

Nachdem wir uns beim Parkplatz der Pirknerklamm getroffen haben und jeder seine Ausrüstung bekommen hat, gehen wir ca. 10min. zum Einstieg. Es ist ein eindrucksvoller und nicht allzu schwerer Schlucht-Klettersteig durch die Pirknerklamm. Der Klettersteig ist sehr geschickt über diverse Blöcke im Bach gelegt. Zahlreiche Postmanswalk-Brücken (ein gespanntes Halteseil und ein lockeres Gehseil) stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Highlight ist die Steilpassage bei der ersten Wehranlage, wo man direkt neben den tosenden Fluten hinaufklettert. 

Mehr Infos

Programmdetails:

Nachdem wir uns beim Parkplatz der Pirknerklamm getroffen haben und jeder seine Ausrüstung bekommen hat, gehen wir ca. 10min. zum Einstieg. Es ist ein eindrucksvoller und nicht allzu schwerer Schlucht-Klettersteig durch die Pirknerklamm. Der Klettersteig ist sehr geschickt über diverse Blöcke im Bach gelegt. Zahlreiche Postmanswalk-Brücken (ein gespanntes Halteseil und ein lockeres Gehseil) stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Highlight ist die Steilpassage bei der ersten Wehranlage, wo man direkt neben den tosenden Fluten hinaufklettert.

Treffpunkt: 

Donnerstag um 09:00 beim Parkplatz der Pirknerklamm in Unterpirkach

Dauer:

ca. 3-4h

Anmeldung: 

bei deinem Vermieter oder telefonisch bei Josef Klingesberger unter der Nummer: 0043 699/ 17 22 0374

Inhalt:

  • Materialkunde
  • richtiges Steigen und Greifen
  • Kraftsparendes Begehen von Klettersteigen

 

Leistungen:

  • Führung von einem Staatlich geprüften Berg- & Schiführer
  • Kletterstigausrüstung (Klettergurt, Klettersteigsett, Kletterhelm)

 

Was ist mitzubringen:

  • festes Schuhwerk (Bergschuhe oder gute Turnschuhe)
  • Tagesrucksack mit Jause und Trinkflasche
  • Regenbekleidung
  • Sonnencreme

Mindestteilnehmer:

  • Mindestalter 8 Jahre
  • Mindestteilnehmer 5 – 10 (wenn Eltern das Programm mitmachen kann die Teilnehmerzahl erhöht werden)

Preis: 50€/Person

Anmeldung unter:

+4369917220374

Freitag Heilkraftwasserfall – Klettersteig

Wir treffen uns auf dem Parkplatz beim Mühlenstüberl in Obergail, von dort fahren wir noch ein Stück Richtung Obergailertal. Gemeinsam mit einem staatl. geprüften Bergführer legst du deine Ausrüstung an und bekommst eine Einweisung über das richtige Verhalten am Klettersteig. Anschließend durchsteigen wir gemeinsam den neuen Klettersteig beim Obergailer Wasserfall und wandern zurück zum Parkplatz.

Mehr Infos

Programmdetails:

Wir treffen uns auf dem Parkplatz beim Mühlenstüberl in Obergail, von dort fahren wir noch ein Stück Richtung Obergailertal. Gemeinsam mit einem staatl. geprüften Bergführer legst du deine Ausrüstung an und bekommst eine Einweisung über das richtige Verhalten am Klettersteig. Anschließend durchsteigen wir gemeinsam den neuen Klettersteig beim Obergailer Wasserfall und wandern zurück zum Parkplatz.

Treffpunkt: 

Freitags um 09:00 beim Parkplatz vom Mühlenstüberl in Obergail

Dauer:

ca. 3h

Anmeldung: 

bei deinem Vermieter oder telefonisch bei Josef Klingesberger unter der Nummer: 0043 699/ 17 22 0374

Inhalt:

  • Materialkunde
  • richtiges Steigen und Greifen
  • Kraftsparendes Begehen von Klettersteigen
  • Tips für Eltern zum Begehen von Klettersteigen mit Kindern

 

Leistungen:

  • Führung von einem Staatlich geprüften Berg- & Schiführer
  • Kletterstigausrüstung (Klettergurt, Klettersteigsett, Kletterhelm)

 

Was ist mitzubringen:

  • festes Schuhwerk (Bergschuhe oder gute Turnschuhe)
  • Tagesrucksack mit Jause und Trinkflasche
  • Regenbekleidung
  • Sonnencreme

Mindestteilnehmer:

  • Mindestalter 6 Jahre
  • Mindestteilnehmer 5 – 10 (wenn Eltern das Programm mitmachen kann die Teilnehmerzahl erhöht werden)

Preis: 39€/Person

Anmeldung unter:

+4369917220374

Pin It on Pinterest

Share This