
Almerlebnis
Juni 8 @ 14:00 - 18:00
20,00€
Wieviel Bergbauer steckt in dir?
Du liebst die Almen im Lesachtal und willst etwas zum Erhalt dieser wunderschönen Kulturlandschaft beitragen! Du bist geschickt, kannst mit Säge, Zange, Hammer und Hacke umgehen. Du bist lernfähig und liebst die Herausforderung. Du möchtest einmal einen Nachmittag auf der Alm verbringen und die Arbeit eines Bergbauern machen. Schwenden, Zäunen und Steine schlichten, einmal körperlich arbeiten und resultate sehen. Schwenden, das heißt aufkommende Sträucher und Bäume abschneiden, -zwicken und -hacken, diese dann auf einen Haufen zusammentragen, trocknen lassen und anzünden. Diese Programm ist für Jung und Alt bzw. für die ganze Familie.
Programmdetails:
Wir treffen uns um 14:00 auf dem Parkplatz vom Bienenlehrpfad ca. 500m nach dem Mühlenstüberl in Obergail. Dort bekommt ihr verschiedene Werkzeuge je nach Arbeit die verrichtet werden muss. Von dort gehen wir zu den Flächen, die wir bearbeiten werden. Entwerder tragen wir Steine von den Wiesen und machen daraus Steinhaufen oder kleine Trockenmauern oder wir stellen Zaunstempel aus Lärchen her, graben Wasserleitungen ein oder Schwenden Weideflächen, damit die Alm nicht zuwächst. Am Ende machen wir ein Lagerfeuer und Grillen oder Kochen mit dem Dreibein.
Treffpunkt:
Wir treffen uns um 14:00 auf dem Parkplatz vom Bienenlehrpfad ca. 500m nach dem Mühlenstüberl auf der Forststraße Richtung Obergailer Tal. Von dort aus fahren wir mit dem Mulli ins Obergailertal.
Alternativ könnt ihr auch zu Fuß ins Obergailertal hochwandern und wir treffen uns oben um 14:20. Es sind 300hm und ihr müsst ca. 60min Aufstieg dafür einrechnen. Bitte unbedingt Bescheid geben wenn ihr zu Fuß hochwandert, damit wir unten nicht auf euch warten. In diesem Fall würden wir uns um ca. 14:20 bei den ersten Hütten im Obergailertal ca. 500m nach dem Viehgatter treffen.
Dauer:
ca. 4 Stunden
Inhalt (je nach zu erledigenden Aufgaben):
- Richtiger Umgang mit Säge und Hacke
- Zaunstempel machen und richtig Zäunen
- Trockenmauern legen
- Holzkohle erzeugen mittels Pyrolyse
Leistungen:
- Werkzeug
- Einweisung zum richtigen Umgang mit Handwerkzeug
- Essen und Trinken
Was ist mitzubringen:
- gutes Schuhwerk und alte Bekleidung
- Konzentration
- Motivation
- Interesse
Mindestteilnehmer:
- Mindestalter 8 Jahre
- Mindestteilnehmer 4 – 20 Personen